Die Herzfrequenzmessung erfolgt mittels optischen Lichtsensors, der Herzschläge bis 220bpm aufzeichnet. Für die Messung dringt ein LED-Licht in die Haut und die darunter liegenden Blutgefäße ein. Abhängig vom Blutvolumen wird das Licht absorbiert oder reflektiert. Der optische Sensor misst das durch den Puls reflektierte Licht, wodurch die Herzfrequenz bestimmt werden kann.
Zusätzlich messen vier weitere Sensoren die Schritte und Beschleunigung (Schrittzähler), die magnetische Richtung (Kompass), den Druck (Höhenmesser/Barometer) und die Temperatur (Thermometer).
Die Uhr erfasst aktuelle Positionsdaten vom GPS-Satelliten, misst die zurückgelegte Entfernung, Geschwindigkeit und das Tempo.
Sobald ein GPS-Signal empfangen wird, wird wahlweise jede Sekunde oder jede Minute die Position bestimmt. Für lange Spaziergänge wird z. B. eine geringere Messfrequenz als für ein Laufworkout benötigt. Je nachdem welcher Modus ausgewählt wird, kann der Akku geschont und die Laufzeit verlängert werden.
Zusätzlich zum GPS-Signal erfasst die Uhr Daten von dem GLONASS- und Michibiki-Satellitensystem. Eine Navigation ist nicht möglich, jedoch können zurückgelegte Strecken aufgezeichnet werden.
Der Uhrzeitmodus (inkl. Schrittzähler und Benachrichtigungsfunktion) kann alleine durch Solarenergie betrieben werden, sofern die Uhr täglich etwa 8h unter fluoreszierender Innenbeleuchtung (500 Lux) oder bei natürlichem Sonnenlicht 2h pro Woche (10.000 Lux) aufgeladen wird. Ohne Solarenergie reicht die Akkuleistung für den kontinuierlichen Betrieb, in diesem Modus, bis zu 12 Monate.
Der Trainingsmodus, einschließlich GPS mit sekündlichem Empfang und Herzfrequenzmessung, kann mit einem voll aufgeladenen Akku bis zu 14 Stunden lang ununterbrochen verwendet werden.
VO2max beschreibt die Fähigkeit des Körpers, Sauerstoff über die Lungen in den Körper zu bringen und diesen durch die Blutversorgung zu den Muskeln zu transportieren. Zur Berechnung der maximal verbrauchbaren Sauerstoffaufnahme pro Kilogramm Körpergewicht in einer Minute (ml/kg/min) verwendet die Uhr die ermittelte Herzfrequenz und Laufgeschwindigkeit.
Höhere VO2max-Werte stehen in engem Zusammenhang mit Gesundheit, Langlebigkeit, Lebensqualität und Leistung.
Die Uhr hat ein wasserdichtes Lademodul und ist trotz des eingebauten optischen Herzfrequenzmessers 20 bar wasserdicht. Das robuste Gehäuse schützt das Modul vor Schlägen und Stößen.
Lünette
Resinelemente auf der Metalllünette ermöglichen eine intuitive Bedienung der Uhr.
Tasten
Die intuitiv bedienbare „Run“ Taste (zum Start der Aktivitätsaufzeichnung) ist extra groß und kombiniert Edelstahl und Resin. Weitere Tasten der Uhr sind mit einer anti-rutsch Oberfläche versehen.
Gehäuseabdeckung und Bandanschlag
Eine gewölbte Oberfläche und ein Bandanschlag aus Urethan garantieren einen angenehmen Sitz am Arm.
Weiches Urethan-Armband
Das weiche und geschmeidige Material sorgt für einen guten Sitz. Mit vielen Löchern sorgt es außerdem für eine verbesserte Luftzirkulation zwischen der Haut und dem Armband und lässt sich leicht in der Länge verstellen.
Trainingsplan
Über die App lassen sich wöchentliche Workouts erstellen. Diese werden je nach Zielsetzung (z. B. Laufen eines Marathons oder Verbesserung der Fitness) automatisch angepasst.
Zusätzlich können Ziele wie Herzfrequenz, Trainingszeit und Laufdistanz im Menü erstellt und auf die Uhr übertragen werden. So kann die Herzfrequenz beispielsweiße als Indikator für die Intensität während des Trainings genutzt werden.
Intervall Workouts
Intervall-Trainings wie HIIT oder Tabata können manuell in der G-SHOCK Move App eingestellt und auf die Uhr übertragen werden. Du kannst bis zu 8x Sets und maximal 5 Runden einstellen, über das Ende jeder Runde bzw. Sets informiert die Uhr mit einem Signalton.
Trainings-log und Datenmanagement
Die von der Uhr analysierten Daten werden über die App angezeigt und verwaltet.
Dadurch lässt sich der Trainingsstatus und das Fitnesslevel einfach erkennen und überprüfen. Mithilfe der Daten können zukünftige Trainingspläne noch einfacher erstellt werden
Life Log, Aktivitätsprotokoll, Rundenzeiten, Trainingsanalyse
Daten, wie die Laufdistanz, die Trainingszeit, die Pace und verbrannte Kalorien, aller Aktivitäten werden hier aufgelistet. Ebenfalls wird die zurückgelegte Strecke auf einer Karte visualisiert.
Weitere nützliche Funktionen
Automatische Zeitadjustierung
Weltzeit für mehr als 300 Städte
Benachrichtigungen bei eingehenden Whatsapp Nachrichten, Mails, SMS oder Anrufen
Phone Finder